Meine Leidenschaft für Musik begleitet mich schon seit meiner frühen Kindheit. Bereits 1980 erhielt ich meinen ersten Blockflötenunterricht und durfte im Chor sowie im Ensemble beim Orchesterplausch mitwirken. Zwei Jahre später begann ich mit dem Querflötenunterricht, was meine musikalische Ausbildung weiter vertiefte. 1991 erweiterte ich mein Instrumentenspektrum und begann mit dem Oboenunterricht, welchen ich parallel zur Querflöte verfolgte. Gleichzeitig spielte ich im Kantiorchester mit.
Nach meiner Matura 1993 nahm ich mein Musikstudium am Konservatorium Feldkirch (Österreich) bei Professor M. Sahbai auf. Während des Studiums begann ich 1995 meine Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Sarganserland. Im selben Jahr nahm ich an einem Meisterkurs für Oboe bei Peter Tavernaro (Professor am Mozarteum Salzburg) in Bad Goisern teil. 1996 folgte ein Meisterkurs für Blockflöte bei Professorin Dorit Wocher in Rheinsberg. Ein Jahr später, 1997, besuchte ich einen weiteren Oboen-Meisterkurs bei Professor Jochen Müller-Brincken vom Bamberger Sinfonie-Orchester und der Hochschule Würzburg in Montepulciano.
1998 schloss ich mein Studium mit dem Lehrdiplom im Hauptfach Oboe ab. In den Nebenfächern konzentrierte ich mich auf musikalische Früherziehung sowie Blockflöte. Anschliessend begann ich ein weiteres Studium an der Musikhochschule Luzern bei Professor Kurt Meier im Konzertfach.
Ab dem Jahr 2000 unterrichtete ich an den Musikschulen Oberrheintal und Unterrheintal. 2001 beendete ich mein Studium mit dem Konzertdiplom. Im Herbst desselben Jahres verbrachte ich drei Monate an der Orchesterakademie in Toyama, Japan. Dort war ich intensiv konzertant tätig und legte erfolgreich meine Abschlussprüfung ab.
Seit Beginn meines Studiums durfte ich in zahlreichen Orchestern und Ensembles mitwirken, unter anderem im Landesorchester Vorarlberg, im Symphonischen Blasorchester Vorarlberg und Graubünden, im Collegium Musicum Dornbirn sowie im Bachensemble Graubünden. Im Jahr 2010 nahm ich eine Lehrtätigkeit an der Kantonsschule Sargans und Heerbrugg auf. Seit 2018 leite ich die Gruppe "Popkorn" – die Kleinsten unter den Blasmusikformationen in Widnau, Au, Berneck und Heerbrugg. Im darauffolgenden Jahr übernahm ich zusätzlich die Leitung der Beginner- und Kadettenmusik der Blasmusik Altstätten.