Als Sohn eines Musikers kam Benjamin Zwick früh mit Musik in Berührung. Seinen ersten Klarinettenunterricht durfte er im Alter von fünf Jahren geniessen und diesem Instrument ist er noch heute sehr verbunden. Neben seinem Vater, Daniel-Pierre Zwick welcher ihm die ersten Töne beibrachte, hatte er vor seiner Studienzeit Unterricht bei Vitalij Vosniak und Eugenio Steiner.
Im Jahre 2008 begann er das Bachelorstudium (Klassik – Hauptfach: Klarinette) an der Zürcher Hochschule der Künste bei Professor Elmar Schmid, welches er im Sommer 2011 erfolgreich abschliessen konnte. Im zweiten Studienjahr entdeckte Benjamin Zwick seine Leidenschaft für das Dirigieren und nahm Unterricht in Orchesterleitung. Das darauffolgende Masterstudium im Hauptfach Klarinette mit Orchesterleitung im Nebenfach, schloss er mit dem Prädikat “mit Auszeichnung“ ab.
Von Herbst 2020 bis April 2024 besuchte Benjamin Zwick die weiterführenden Studien in Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste, bei Christof Brunner, Johannes Schlaefli und Iwan Wassilevski. Den Master of Advanced Studies schloss er dabei ebenfalls mit der Höchstnote 6 "mit Auszeichnung" ab.
Zurzeit dirigiert Benjamin Zwick die Stadtmusik Altstätten, das Thurgauer Jugend-Symphonieorchester, sowie die Musikgesellschaft Harmonie Appenzell. Im Laufe seiner bisherigen Dirigiertätigkeit leitete er schon zahlreiche Orchester im In- und Ausland. Dazu gehören unter anderem das Rousse Philharmonic Orchestra, das Allegra Festival Orchestra Sofia, das Blazerensemble Helicon, die Filarmonica Tîrgu Mureș, die Royal Symphonic Band of the Belgian Air Force, das Plojesti Philharmonic Orchestra, das Orchester der Staatsoper Varna und viele mehr.
In seinem breitgefächerten Arbeitsfeld ist es ihm stets ein grosses Anliegen, junge Menschen für die Musik zu begeistern.